Das Kleine Format
Vergrößerte Darstellung (in neuem Fenster)
- Elke Weickelt : Das Kleine Format, 2012
- Mischtechnik, Papier 20 x 20 cm
- datiert und signiert
- Bestellnummer: 24700529
- Preis: 340,00 €
Rahmenpreise für das kleine Format:
mit Normalglas € 90,–
mit entspiegeltem Glas € 120,–
Das Kleine Format ist mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil der Galerie geworden. (Hier gibt's Informationen über das "Kleine Format").
Elke Weickelt
Weickelt wurde 1953 in Oldenburg i. O. geboren. Nach dem Hochschulstudium und der Promotion folgte ein Jahr Auslandsaufenthalt in Südostasien. 1989 bis 1993 Studium der Bildenden Kunst an der Freien Kunstschule Rhein-Neckar in Mannheim bei Clapeko, Projektstudium bei Siegfried Kaden. 1997 erhielt sie den Weide-Kunstpreis, 2004 den Willibald-Kramm-Preis, 2007 den 1. Kunstpreis des Kunstkreises Südliche Bergstrasse e. V. Sie lebt und arbeitet in Dielheim bei Heidelberg.
Die meisten ihrer Bilder leben von einem sorgsam ponderierten Spannungsverhältnis zwischen rund und eckig, geschlossen und offen, konstruktiv und organisch. Die meisten der von Elke Weickelt verwendeten Formen lassen sich auf jene zurückführen, die Paul Cézanne als konstituierend erklärt hat für alles Sichtbare: Kegel, Kugel und Zylinder. Auf die Fläche bezogen: Viereck, Dreieck und Kreis. Daneben gibt es chiffrenhafte, hieroglyphische, piktogrammartige Zeichen, die mit Gegenständlichem zu tun haben. Doch genauere Auskunft verweigert die Künstlerin. Sie beziffert lediglich ihre Bilder, gibt ihnen keine Titel, wohl wissend, dass solche ja zumeist doch nur scheinbare Hilfe zum Verständnis sein können, mitunter gar ablenken vom Wesentlichen, vom Hinschauen, dem Blick auf die Arbeit, die persönliche Auseinandersetzung. Nicht was die Künstlerin damit ausdrücken wollte, ist von Belang, sondern was sich im Betrachter angesichts dieser ebenso präzisen wie offenen, ebenso einfachen wie vielschichtigen Arbeiten bewegt und entwickelt.